Psychologie der Ruhe: Wie Farben Stimmung und Verhalten lenken
Gebrochene, leicht verstaubte Farben reduzieren Reizüberflutung und vermitteln Gelassenheit. Salbei statt knalligem Grün, Ocker statt Neon: So tritt das Auge nicht ständig auf die Bremse. Erzählen Sie uns, welche Räume bei Ihnen mehr Entspannung vertragen könnten.
Psychologie der Ruhe: Wie Farben Stimmung und Verhalten lenken
Monochrome Räume vermeiden ständige Ablenkung. Ton-in-Ton variierende Helligkeiten führen das Auge sanft und schaffen Klarheit für Arbeit oder Lektüre. Probieren Sie eine Schreibtischecke nur mit Grauabstufungen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fotos mit unserer Leserschaft.